we support
Fördermittel
Fördermittel bringen Sie voran und gestalten die Zukunft.
Sie möchten Ihre Digitalisierung vorantreiben? Ein guter Weg, um Ihr Unternehmen fitzumachen für den Wettbewerb der Zukunft. Wenn es um Fördermittel für Ihr Webprojekt geht, können wir Ihnen dabei helfen.
Die Digitalisierung eröffnet für mittelständische Unternehmen neue Chancen und Geschäftsmodelle. Hierzu zählen intelligente Arbeits- und Verkaufssprozesse, effektive Kundengewinnung, eine bessere Vernetzung und automatisierte Einnahmequellen. Dennoch zeigen aktuelle Daten, dass in vielen Unternehmen noch großer Digitalisierungsbedarf vorliegt und die Wettbewerbsfähigkeit dadurch stark beeinträchtigt ist.
Was viele jedoch nicht wissen – Unternehmen in Deutschland haben die Möglichkeit sich mit einem Fördermittelzuschuss innerhalb der Förderprogramme staatlich unterstützen zu lassen.
In 4 Schritten zum Fördermittelzuschuss
01
Anfrage senden
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder mit einer E-Mail über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihre Ideen für die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
02
Förderprüfung
Anhand Ihres Vorhabens und der Firmendaten prüfen wir intern Ihre Fördermöglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Projektidee. Wir beraten Sie zu allen verfügbaren Möglichkeiten.
03
Antrag stellen
Wir besprechen Ihre Ziele und den Bedarf, erstellen den Antrag und steuern die Kommunikation mit unserem Partner des Förderinstituts – Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
04
Projektstart
Anschließend kann die Umsetzung Ihres Projektes starten und durchgeführt werden. Unser Team garantiert eine transparente und zuverlässige Kommunikation und koordiniert alle Phasen.


Professionelle Partner.
Über unsere für die Fördermittelvergabe akkreditierte Partnerschaft helfen wir Ihnen im gesamten Prozess beginnend von der Auswahl, der Beantragung bis hin zur Bewilligung der staatlichen Fördermittel.
Mit unserer Expertise sind wir in der Lage Fördermittel für Ihr Webprojekt und alle Vorraussetzungen für ein förderfähiges Projekt zu schaffen. Wir kümmern uns mit unserem Partner der SAB/TAB proaktiv je nach Fördermittel um die gesamte Abwicklung Ihres Digitalisierungszuschusses.
Wer kann gefördert werden?
Fördermittel für Ihr Webprojekt können Unternehmen und Institutionen erhalten, die den Kriterien der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entsprechen.
In einem persönlichen Gespräch klären wir gern mit Ihnen die einzelnen Fördermöglichkeiten und beraten Sie zu den möglichen Förderprogrammen.
Basiskriterien:
- Weniger als 250 beschäftigte Mitarbeiter
- Bis 50 Mio. Umsatz/Jahr
- Sitz in Sachsen/Thüringen (BRD)
- Selbstständiges Unternehmen


Was kann gefördert werden?
Prinzipiell verfolgen alle zur Digitalisierung möglichen Förderprogramme das Ziel, die digitale Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Dabei können folgende Digitalisierungsprojekte gefördert werden:
- Beratung, Workshops und Schulungen
- Digitalisierung von Prozessen
- Umsetzung von digitalen Plattformen
- E-Commerce
- Online Marketing
- IT-Sicherheit
Fördermittelberatung für Ihr Unternehmen
Mit unserem Partner der Sächsischen Aufbaubank (SAB)
Mehr über die SAB und zu Fördermittel für Ihr Webprojekt
Wer in Sachsen etwas bewegen will, steht nicht allein da. Denn in vielen Fällen können Sie auf öffentliche Fördermittel für Ihr Webprojekt zugreifen. Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – SAB ist dafür ein kompetenter Ansprechpartner. Welches Selbstverständnis die Zusammenarbeit mit Ihnen prägt, ist in den Service- und Qualitätsgrundsätzen der Sächsischen Aufbaubank beschrieben.
Die SAB ist das zentrale Förderinstitut des Freistaates Sachsen. Auf der Grundlage des Gesetzes zur Errichtung der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (FördbankG) vom 19.06.2003 unterstützt die SAB als Anstalt des öffentlichen Rechts den Freistaat bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben.
Ob Privatperson, Verein, Verband, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommune – die SAB bietet für viele Zielgruppen die passenden Förderprogramme. Im Auftrag des Freistaates Sachsen vergibt die Sächsischen Aufbaubank Fördermittel in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales, Umwelt und Landwirtschaft. Im Wesentlichen werden mittels Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften gefördert.
In enger Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatsregierung möchte die Sächsischen Aufbaubank die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats stärken. Deshalb setzt die SAB auf starke Partner auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Dazu gehören unter anderem die sächsischen Kommunen, die Kammern und Verbände, die Banken und Sparkassen, die KfW-Bankengruppe sowie die Europäische Investitionsbank.
SAB-NEWS
05. JANUAR 2023
EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027
Für die Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und deren Kooperationspartner im Freistaat Sachsen steht ab sofort die Richtlinie „EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027“ zur Verfügung. Mit dem neuen Technologieförderprogramm will Sachsen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen weiter stärken.
FuE- Projektförderung
Mittels FuE-Projektförderung erhalten sächsische Unternehmen Unterstützung für innovative, technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die der Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und Verfahren dienen. Die Förderung erfolgt entweder für ein einzelbetriebliches FuE-Projekt oder als FuE-Verbundprojekt. Die einzelbetriebliche FuE-Projektförderung richtet sich dabei zukünftig ausschließlich an sächsische KMU. In FuE-Verbundprojekten wird die Zusammenarbeit sächsischer KMU mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen im Freistaat Sachsen unterstützt.
Mit der Förderung von FuE an Pilotlinien zur erstmaligen Anwendung neuer Technologien im industriellen Maßstab können Unternehmen bei der risikoreichen Überführung technologischer Forschungsergebnisse in fertigungsreife Produktionslinien unterstützt werden.
Projektskizzen für FuE-Projekte können über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank unter https://www.sab.sachsen.de/fue-projektfoerderung-2021-bis-2027 eingereicht werden.
Quelle: SAB-News
08. DEZEMBER 2022
Startschuss für sächsisch-tschechische Kooperationsprojekte
Im Rahmen von „Interreg Sachsen – Tschechien“ hat die Europäische Kommission 152 Millionen Euro genehmigt. Die Förderschwerpunkte der nächsten fünf Jahre liegen u. a. in den Bereichen Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen, Bildung, Verbesserung der Zusammenarbeit öffentlicher Verwaltungsstellen sowie Aufbau gegenseitigen Vertrauens durch Begegnungen und Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern.
Dr. Hana Müller Karlová, Leiterin des Gemeinsamen Sekretariats bei der Sächsischen Aufbaubank, sagte heute bei der Auftaktveranstaltung im Kulturhaus Ústí nad Labem (Tschechien):
„Wir freuen uns über die Fortführung des Interreg-Programms, das beachtliche Erfolge zeigt. So konnten in der letzten Förderperiode insgesamt 162 grenzübergreifende Projekte unterstützt werden. Sie führten zu 511 Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Partnern.“
Auch für die neue Förderperiode 2021-2027 ist die SAB vom Freistaat Sachsen mit der Umsetzung des Programms beauftragt. Die Beratung und Antragstellung startet im Januar 2023.
Mehr Informationen: https://www.sn-cz2020.eu/
Quelle: SAB-News
Kontakt
Gerne beraten wir Sie passend hierzu und stellen für Sie sicher, dass Ihr Webprojekt ein voller Erfolg wird.
+49 375 44791140
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine unverbindliche Nachricht zu Ihrem Projekt.
Lassen Sie uns reden.
- digiconn GmbH
Strasse der Befreiung 167
08141 Reinsdorf b. Zwickau - +49375 44791140
- info@digiconn.de